Grabeskirche St. Anton:
Ort der Gemeinschaft und des Gebetes

Die Grabeskirche St. Anton ist täglich von 10 – 17 Uhr geöffnet. Sonntags bis nach dem Gottesdienst um 19.00 Uhr.

Herzlich willkommen! Schön, dass Sie da sind. Treten Sie ein in unsere Kirche. Diese Kirche ist ein Ort der Gemeinschaft und des Gebetes für alle. Lassen Sie sich berühren von der Größe und Stille des Raumes und kommen Sie zur Ruhe.

Genießen Sie die Spiritualität eines Gotteshauses, in dem unsere Vorfahren anwesend sind. Wenn wir uns erinnern, können wir sie durch ein Fenster sehen. Wir freuen uns, mit ihnen zusammen zu sein und spüren ihre Nähe.

Vielleicht spüren Sie, dass Gemeinschaft über Generationen hinaus existiert und dass Gott Ihnen hier in der Kirche begegnen will.

Wer kümmert sich nach meinem Tod um mein Grab? Immer mehr Menschen stellen sich diese Frage. Schon lange wohnen nicht mehr alle Familienmitglieder an einem Ort. Nicht selten sind Angehörige weit verstreut, leben in unterschiedlichen Städten, Regionen oder  sogar Ländern. So wird die ohnehin zeit- und kostenintensive Grabpflege zum Problem. Viele entscheiden sich deshalb für eine Feuerbestattung und ein Urnengrab.

Ihrer Trauer einen Raum geben

Natürlich wünscht man sich trotzdem einen würdevollen, schönen Ort für die Urne. Einen Ort, den Hinterbliebene aufsuchen können, wo Ihre Trauer einen Platz hat, wo sie sich erinnern, nachdenken, beten können. Unsere Grabeskirche St. Anton ist ein solcher Ort für Gebet und Gedenken. Hinterbliebene finden hier die nötige Ruhe, aber auch eine lebendige Gemeinschaft, die hilft, nach dem schweren Verlust ins Leben zurückzukehren.

Es ist gut, vorbereitet zu sein

Wenn man einen geliebten Menschen gehen lassen musste, sind die Tage oft dunkel, schwarz und bleischwer. Genau dann eine Bestattung zu regeln, sich um alles zu kümmern, die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist nicht leicht. Wie gut, wenn man vorbereitet ist, wenn vielleicht sogar der oder die Verstorbene bereits zu  Lebzeiten alles geregelt hat. Dann weiß man: Man macht alles richtig. So hat sie oder er es gewollt.

St. Anton aktuell – Veranstaltungen, Gottesdienste, Neuigkeiten

Gottesdienste im März

, ,
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im März   Sonntag 5. März 19.00 Uhr Wortgottesdienst mit Norbert Hensen Freitag, 10. März 18.30 Uhr "Schön…
St. Anton

Gottesdenste in St. Anton im Februar

, ,
Herzlich willkommen zu unseren Gottesdiensten im Februar. Wir feiern jeden Sonntag um 19.00 Uhr einen Gottesdienst als Wortgottesfeier. Am letzten Sonntag im Monat feiern…
St. Anton

Besondere Gottesdienste – Vorankündigung

, ,
"Schön Anders – anders Schön" - Gottesdienste Freitags um 18.30 Uhr 10. März 2023 28. April 2023 16. Juni 2023 Bibliolog Dienstags um 19.30 Uhr 28. Februar…

Gedanken und Impulse

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im März

Sonntag 5. März 19.00 Uhr
Wortgottesdienst mit Norbert Hensen

Freitag, 10. März 18.30 Uhr
„Schön Anders – Anders Schön“ mit Ursula Hüsgens

Sonntag, 12. März 19.00 Uhr
Wortgottesdienst mit Usula Hüsgens

Sonntag, 19.

  [Weiterlesen]